BxTxH: ca. 105x50x168 cmantike Schranktür, Korpus weiß mattweiß, farbiges TürpaarTürpaar ca 1850
Unikat, bestehend aus antiken handgeschnitzte und mit Beschlägen verzierte Türen aus indischen Landhäusern der gehobenen Kaste. Sie gehörten meist Händlern, die Anfang des 20. Jahrhunderts von den Karawanenrouten in die Hafenstädte wechselten individuell angepasster Schrankkorpus, weiß matt lackiert inkl. Einlegeböden und Designfuge
BxTxH: ca. 160x60x50 cm Holz/ Schafsfell/ Plüsch-BärenweißNeu/ Belgien
Unikat mit von Hand genähten Plüschtieren Motiv: Eisbären Gestell Holz, bezogen mit Stoff und Neuseeland-Schaffell handverarbeitet in Belgien auf 50 Stück limitiert
LxTxH: 220x105x76/148 cm Gusseisen/ altes Eichenholzbraun/ Holz naturca. 1920
historische Wäschemangel der Fa. Bärensprung & Ehlers/ Schwerin, ca. 1920 mit Unterschrank und Original-Mangel, Funktion blockiert mit Tischplatte aus über 100 Jahre altem Eichenholz gebürstet und geölt
BxTxH: ca 120x47x160 cmHolz, Eisenbeschlägemaisgelb-bunt1850, Rajastan/ Indien
handgeschnitzte Pferdeskulptur eines indischen Marwari-Pferdes (Rasse erkennbar an der typischen Form der Ohren) Original ca. 1850 aus der Region Rajastan aufwändig handbemalt auf hölzernem Rollwagen mit Original-Eisenbeschlägen nur 2 Stück noch existierend
Unikat, aufwändig handgeschnitzte und mit Beschlägen verzierte Türen aus indischen Landhäusern der gehobenen Kaste. Sie gehörten meist Händlern, die Anfang des 20. Jahrhunderts von den Karawanenrouten in die Hafenstädte wechselten individuell angepasster Schrankkorpus, weiß matt lackiert inkl Einlegeböden und Designfuge ACHTUNG: reduzierter Preis wegen verschiedener kleiner Lackschäden
LxTxH: ca. 140x40x60 cmTeakholzgraubraun1870/ Papua-Neuginea
handgeschnitzte Holzskulptur auf Ständer Original aus Irian Jaya (Papua-Neuginea) Rarität, ca. 1870 inspiriert vom Schöpfungsmythos der Insel Timor, nach dem ein kleiner Junge ein schwaches Krokodilbaby rettet und aus Dankbarkeit vom Krokodil mit auf eine lange Reise mitgenommen wird. Als das Krokodil im Sterben liegt verspricht es dem Jungen, dass sein Körper als neues Land für ihn und seine Nachkommen dienen wird. Daher gelten Krokodile auf Timor auch heute noch als heilig und man spricht von Tetum Lafaek Diak (Das gute Krokodil).
Unikat: Alter handbetriebener Blechschneider auf Dreibein mit Schwungrad gesichert, gebürstet und geölt. Umgebaut von einem Gürtler nach Entwurf von VOELMYs zu einer Stehleuchte mit Doppelfassung und innenliegender Kabelführung Lampenschirm: handgefertigt (kann gegen Aufpreis individuell ausgetauscht werden)
Trompeten-Hocker mit Plüschtieren Gestell aus Metall u. Holz, bezogen mit Stoff und Neuseeland-Schaffell Motiv: Waschbären von Hand bezogen in Belgien auf 100 Stück limitiert